„WORK it OUT“ heißt es in diesem Jahr wieder auf der Route der europäischen Industriekultur (ERIH). Zum fünften Mal begeistert das internationale Netzwerk junge Menschen europaweit für die gemeinsame Geschichte und die Standorte der Industriekultur. Ob auf ehemaligen Zechengeländen, in Textilfabriken oder wie in den Westfälischen Salzwelten an einem alten Salinestandort: getanzt und gefeiert wird dort, wo früher richtig hart geschuftet wurde. Choreografie und Musik werden für jedes Jahr neu entwickelt. Maschinengeräusche treffen auf Europa-Hymne, coole Tanzbewegungen
treffen auf die Choreografie der Arbeit. Besucher*innen sind herzlich zum Mittanzen eingeladen, wenn an allen teilnehmenden Standorten um 15 Uhr zur gleichen Musik getanzt wird. Im Anschluss kann bei dem Online-Ranking für die beste Choreografie eine Stimme abgegeben werden.
Weitere Informationen unter https://www.erih.de/projekte/erih-tanz-event-work-it-out