In diesem Kurskurs lernst du, wie du eine LED mit Hilfe eines Arduino zum Blinken bringst.
Die Teilnahme am Kurs ist für Schüler:innen von Arnsberger Schulen im Rahmen des Programms "Aufholen nach Corona" der Stadt Arnsberg kostenfrei!
Die Teilnahme am Kurs ist für Schüler:innen von Arnsberger Schulen im Rahmen des Programms "Aufholen nach Corona" der Stadt Arnsberg kostenfrei!
F.LUX
Möhnestr. 55
59755 Arnsberg
E-Mail: hallo@flux.nrw
Telefoon: 02932-4940 889
Homepage: flux.nrw/desktop/
F.LUX ist ein Erlebnisraum und Schülerforschungslabor für Licht und Beleuchtung in Arnsberg-Neheim (NRW) – hier kann untersucht, experimentiert und gebaut werden. Das F.LUX fasziniert mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft des "Licht-Machens". Eine Vielzahl an historischen Lampen und Leuchten verdeutlicht, wie künstliches Licht in der Vergangenheit erzeugt wurde. Große und kleinere Aufbauten machen dabei verständlich, was Licht ist, und erläutern die technischen Hintergründe der Beleuchtung von Heute und Morgen. Verschiedenste Geräte und Werkzeuge stehen dabei zur Verfügung, um eigene Ideen zu verwirklichen. Das F.LUX ist interaktiv und multimedial. Die Ausstellung vernetzt die reale und virtuelle Welt. Informationen werden als Filmclip, Tonaufnahme oder per Augmented Reality präsentiert. Unser Ziel ist die Faszination für Licht und Beleuchtung, die Begeisterung für MINT-relevante Berufe und Studiengänge sowie das praxisnahe Interesse für das Besondere im Alltäglichen zu wecken.
Lichtforum NRW GmbH und Stadt Arnsberg
Möhnestr. 55
59755 Arnsberg
E-Mail: post@lichtforum-nrw.de
Telefoon: 02932 9311 310
Homepage: http://lichtforumnrw.de/Projektseiten/dark/
Einführung in die Arduino-Programmierung. Ziel des Workshops ist es, eine LED zum Blinken zu bringen. Schüler*innen der Klassen 5 bis 7.
In diesem Kurskurs lernst du, wie du eine LED mit Hilfe eines Arduino zum Blinken bringst.
Die Teilnahme am Kurs ist für Schüler:innen von Arnsberger Schulen im Rahmen des Programms "Aufholen nach Corona" der Stadt Arnsberg kostenfrei!
Datum | Uhrzeit |
---|---|
05.04.2023 | 10:00 - 12:00 Uhr |
12.04.2023 | 10:00 - 12:00 Uhr |