Zahlreiche Aussteller werden sowohl im Innen- als auch im Außenbereich ihre Waren anbieten.
„Basteln und Handarbeiten sind weiterhin im Trend. Denn Handarbeiten macht glücklich, ist ein idealer Ausgleich zum sonst so hektischen Alltag.“, erklärt Britta Keusch, Geschäftsführerin der Tagungs- und Kongresszentrum GmbH. „In unserer schnelllebigen Zeit wünschen wir uns einfach mal eine Pause. Die Handwerkskunst ist für viele eine Meditationshilfe, Kraft und Gedanken fließen in die zu verarbeitenden Materialien“, ergänzt sie.
Was daraus entsteht, ist auf dem Kreativmarkt zu sehen: Ob Wolle, Papier, Kugeln, Stoffe oder bereits fertige Produkte – der Markt versteht sich auch als Ideenschmiede für eigenes kreatives Arbeiten zu Hause.
Wer sich zwischendurch stärken möchte und zu einer frischen Waffel oder einem Kaffee greift, unterstützt die örtlichen Kindergärten mit einer Spende. Für diejenigen, die es eher herzhaft mögen, steht ein Würstchenwagen bereit.