Künstlerischer Stadtrundgang: Die Suche nach Simorgh

Herzlich Willkommen am Möhnesee / Citkomm Veranstaltungen / Künstlerischer Stadtrundgang: Die Suche nach Simorgh




Oberfreistuhl / Foto: Wolfgang Detemple




Kultursommer Logo




Landeslogo NRW Kultur und Wissenschaft




Logo Kultursekretariat NRW Gütersloh




Logo Spielraum

Inloggen vereist

Inloggen vereist: Geen

Prijzen

Gratis

Interessierte kommen einfach zu den Treffpunkten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Plaats

Alt-Arnsberg

Organisator

Stadt Arnsberg | Kulturbüro
Alter Markt 19
59821 Arnsberg

E-Mail: kultur@arnsberg.de
Telefoon: 02932/201-1120
Homepage: http://www.arnsberg.de/kultur

Zu einem ganz besonderen Stadtrundgang lädt das Kulturbüro von Samstag, 2. September, bis Montag, 4. September, jeweils 19 Uhr ein. Unter dem Namen „Die Suche nach Simorgh“ präsentiert der in Visbeck/Meschede lebende Choreograf Manuel Quero mit Silas Eifler (Musiker), Irene Ebel (Tanz), Tobias Weikamp (Tanz) und Furkan Arslan (Schauspiel & Tanz) seine neue Tanztheater-Performance im Stadtzentrum von Arnsberg.

Als Theater inmitten des historischen Ortskerns entsteht im Rahmen des Kultursommers ein künstlerisches Format, das historische Orte mit Blick auf aktuelle Fragen interpretiert. Im Vergleich zu den Stadtführungen geht es nicht um die Nacherzählung historischer Fakten, sondern um die spielerische Inszenierung des öffentlichen Raums.

Die Performance beginnt am Oberfreistuhl in Arnsberg. Das Publikum wird von dort aus, ähnlich wie bei einer Stadtführung, an verschiedene Stationen rund um die Altstadt geführt, an denen jeweils kurze Auftritte gezeigt werden. Es wird getanzt, live musiziert und verschiedene Texte zum Thema „sich suchen und finden“ schauspielerisch dargestellt zu hören geben. „Simorgh“ ist in der persischen Mythologie der König der Vögel und verkörpert die Suche nach Wahrheit und Selbsterkenntnis.

Ab der zweiten Station am Lichtturm ist die Performance barrierefrei und es besteht die Möglichkeit, sich von dort aus der Gruppe anzuschließen. Wer sich diesen etwas anderen Spaziergang durch die Altstadt nicht entgehen lassen möchte, ist herzlich zu den folgenden Terminen eingeladen:

  • Samstag, 2. September, um 19 Uhr am Oberfreistuhl (Start für die barrierefreie Version um 19.10 Uhr am Lichtturm)
  • Sonntag, 3. September, um 19 Uhr am Oberfreistuhl (Start für die barrierefreie Version um 19.10 Uhr am Lichtturm)
  • Montag, 4. September, um 19 Uhr am Oberfreistuhl (Start für die barrierefreie Version um 19.10 Uhr am Lichtturm)

Interessierte kommen einfach zu den Treffpunkten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Ein vom Land aufgelegtes Förderprogramm ermöglicht den sogenannten Bespielbühnen, die darstellenden Künste sichtbar zu machen und Kooperationsprojekte mit der freien Szene umzusetzen. Das Kulturbüro als Betreiberin des Sauerland-Theaters hat sich mit dem Konzept eines künstlerischen Stadtrundgangs erfolgreich beworben.

 

Das Projekt wird gefördert von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kultursekretariat NRW Gütersloh, Spielraum

 

 

An dieser Stelle sind externe Videos in unserer Seite integriert.

Für die Karten Darstellung verwenden wir den Google Maps Dienst.