Solotanzabend "Die weiße Rose"

Die letzten Stunden der Sophie Scholl

Herzlich Willkommen am Möhnesee / Citkomm Veranstaltungen / Solotanzabend "Die weiße Rose"




Karina Vormweg




Karina Vormweg

Gebeurtenisdatum

15.04.2023 19:30 - 20:30 Uhr

Inloggen vereist

Inloggen vereist: Geen

Prijzen

Je 3,00 € Ermäßigung auf die Bad Sassendorf Card und EinwohnerCard. Schüler/innen und Studierende erhalten 50 % Ermäßigung. 1,00 € Ermäßigung auf die JokerCard der Sparkasse (über Hellwegticket).

Preise können aufgrund unterschiedlicher VVK-Gebühren verschiedener Systeme abweichen.

Prijsbeschrijving Prijs
Vorverkauf 14,00 €
Abendkasse 17,00 €

Inham

18:30 Uhr

Plaats

Kulturscheune Hof Haulle
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf
E-Mail: info@tuk-badsassendorf.de
Telefoon: 02921/9433420
Homepage: http://www.tuk-badsassendorf.de

Organisator

Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf

E-Mail: info@tuk-badsassendorf.de
Telefoon: 02921/9433420
Homepage: https://www.tuk-badsassendorf.de

Tickets

Vorverkauf u.a. in der Gäste-Information Bad Sassendorf, über www.ticket-badsassendorf.de und über Hellweg-Ticket, u.a. in allen Sparkassen im Kreis Soest und unter www.hellwegticket.de.

02921 94334 56 https://vvk.link/2iv86fq

Toegankelijkheidsinformatie

Toegang zonder barrières
Gehandicapt toilet

DIE WEIßE ROSE

Ein Solotanzabend über die letzten Stunden der Sophie Scholl

Performerin  Karina Vormweg widmet sich einer tänzerischen Annäherung an ein historisches Motiv und zeitlos wichtiges Thema.

München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl, Mitglieder der Widerstandsgruppe „Die weiße Rose“, die Flugblätter gegen Hitler und sein Regime verteilt haben. Bis heute sind die Geschwister Scholl Vorbild für Mut, Zivilcourage, Freiheit und Menschlichkeit. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um ihre Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdruckvoll vertanzt werden. Es sind Tagebuchaufzeichnungen, Texte und Gedichte, die in der gleichnamigen Kammeroper von Udo Zimmermann, auf der die einstündige Aufführung aufbaut, die Lage der Geschwister Scholl widerspiegeln.

Tanz und Choreographie: Karina Vormweg

 

Vita:     

Tanzabitur am Gymnasium Essen-Werden

Bühnentanzstudium an der Palucca-Schule – Akademie für künstlerischen Tanz – in Dresden

Engagements am Südthüringen Staatstheater Meiningen sowie der Deutschen Tanzkompanie in Neustrelitz mit zahlreichen Auslandstourneen nach Israel, Malaysia, Estland, Finnland, Belgien und Polen

Zudem zahlreiche Fernsehauftritte und eine Fortbildung in Modern Dance an der Martha Graham School in New York

Data

Datum Uhrzeit
15.04.2023 19:30 - 20:30 Uhr
Open the map
Close the map

An dieser Stelle sind externe Videos in unserer Seite integriert.

Für die Karten Darstellung verwenden wir den Google Maps Dienst.