TEATRON netto: Herzbergmaschine. Dokumentarfilmtrilogie von Sven Boeck.

Über die Lyrikerin Gertrud Kolmar

Herzlich Willkommen am Möhnesee / Citkomm Veranstaltungen / TEATRON netto: Herzbergmaschine. Dokumentarfilmtrilogie von Sven Boeck.




Plakat: Teatron Theater / Gestaltung: Daniel Almagor




Bild: TEATRON THEATER




Reservix Logo 1

Gebeurtenisdatum

10.12.2023 18:00 - 00:00 Uhr

Inloggen vereist

Inloggen vereist: Geen

Prijzen

Prijsbeschrijving Prijs
Normalpreis 23,00 €
ermäßigt 12,00 €

Plaats

KulturSchmiede
Apostelstraße 5
59821 Arnsberg

Organisator

Teatron Theater
Postfach 5129
59801 Arnsberg

E-Mail: info@teatron-theater.de
Telefoon: 0163-4776899
Homepage: http://www.teatron-theater.de

Tickets

www.reservix.de


und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen


z.B.      SCORE|shop, Apothekerstraße 25, 59755 Arnsberg


            Reisebüro Meyer, Marktstr. 8, 59759 Arnsberg           


            Buchhandlung Sonja Vieth e.K., Alter Markt 10, 59821 Arnsberg


            Verkehrsverein Arnsberg e.V., Neumarkt 6, 59821 Arnsberg

https://www.reservix.de/tickets-teatron-netto-herzbergmaschine-dokumentarfilmtrilogie-von-sven-boeck-ueber-die-lyrikerin-gertrud-kolmar-in-arnsberg-kulturschmiede-am-10-12-2023/e2116005

Toegankelijkheidsinformatie

Gehandicapt toilet

Der 10. Dezember 1894 war der Geburtstag der Lyrikerin Gertrud Kolmar und das Jahr 2023 ist ihr 80. Todesjahr. Grund genug, an diesem Tag an das Schicksal der jüdischen Dichterin zu erinnern. Sven Boeck hat eine berührende und sehr poetische Dokumentarfilm-Reihe über die letzten Jahre ihres Lebens in Berlin mit Auszügen aus ihrem lyrischen Werk und Briefen geschaffen, die gleichzeitig den Schrecken und die Verzweiflung jener Zeit aber auch Lebensmut und Hoffnung vermittelt.
Im Anschluss an die Vorstellung wird ein Publikumsgespräch angeboten. Der Regisseur Sven Boeck wird voraussichtlich anwesend sein.

Film 1, Beginn 18 Uhr:

#1 Gertrud Kolmar – Wege durch Berlin
Die jüdische Dichterin Gertrud Kolmar ist von 1941 bis 1943 Zwangsarbeiterin in einer Berliner Pappfabrik. Hier findet sie die letzte Liebe ihres Lebens. Der Film folgt den Beschreibungen von Orten und Wegen in den Briefen Kolmars und sucht sie im Berlin von heute. 76 Min

PAUSE

Film 2, Beginn 20 Uhr:
#2 Das Traumtagebuch von Hilde Wenzel

Sie empfängt die Briefe ihrer Schwester Gertrud Kolmar im Schweizer Exil. Dort beginnt Hilde Wenzel ein Traumtagebuch zu führen. In den Träumen die Furcht, Angst und die vergebliche Hoffnung, dass Vater und Schwester fliehen können. 27 Min.

PAUSE

Film 3, Beginn 21 Uhr:

#3 Sabina Wenzel in Paraty
Gertrud Kolmar schreibt ihrer Nichte zwischen 1938 und 1942 viele Briefe, in denen sie Sabina oft „mein kleines Ungeheuer“ nennt. In Paraty, Brasilien, erzählt Sabina von ihrer Tante und der Familie, vom Exil in der Schweiz. Eine Geschichte über die Narben und Wunden der Überlebenden. 30 Min.

Weitere Informationen unter: https://www.herzbergmaschine.de/newpage

Die KulturSchmiede Arnsberg ist zu dieser Veranstaltung als Theater-Café gestaltet und beschränkt ihre Kapazität auch weiterhin auf nur 50 Sitzplätze.

Data

Date Time
10.12.2023 18:00 - 00:00 Uhr

An dieser Stelle sind externe Videos in unserer Seite integriert.

Für die Karten Darstellung verwenden wir den Google Maps Dienst.