Als Spurensuche nach der jahrtausendealten Verbindung zwischen Mensch und Baum entsteht in dieser Text-Klang-Objekt-Collage ein Kaleidoskop von literarischen und mythologischen, aber auch ganz persönlichen Texten über Bäume und Wälder kombiniert mit deutschen und hebräischen Liedern und musikalischen, live auf dem Cello dargebotenen Impressionen. All dies tritt in Dialog mit Holzobjekten des Holzbildhauers Sebastian Betz. Gerade im Sauerland – einem der waldreichsten Gebiete Europas – wird das momentane Sterben der Wälder als besonders schmerzhaft erlebt und ist somit aktueller Anlass zur Auseinandersetzung mit diesem keineswegs nur literarischen, sondern höchst politischen Thema.
Wieder laden Yehuda und Ulla Almagor mit ihrem Team ein - wie bereits in ihrem musikalisch-literarischen Abend „Ga’agua“ - in ganz persönlicher Atmosphäre nun der Baum-Mensch-Symbiose nachzuspüren. Eine Text-Klang-Objekt-Collage, die die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Baum erforscht und das Thema sinnlich erfahrbar macht.
Mit Yehuda Almagor, Ulla Almagor, Stefan Wolf
Gunther Tiedemann (Musik, Cello) und Sebastian Betz (Holzobjekte)