Der Warsteiner Künstler Oliver Schäfer zeigt mit seinen Bildern furchtlose Frauen, die andere Menschen inspirieren sollen, zu sich selbst zu stehen und sich für gesellschaftliche Themen einzusetzen.
An diesen Leitgedanken angelehnt hält Karla Seehausen (LWL-Wohnverbund Warstein ) am 19.11. einen Vortrag zum Thema "Gewaltschutz: Gewalt an Frauen":
Niemand möchte sein oder ihr Gesicht verlieren.
Wenn wir diese Redewendung gebrauchen, meinen wir sie im symbolischen Sinn. Für die Hebamme Marzieh Ebrahimi bekam der Satz eine wörtliche Bedeutung: Im normalen Alltag, auf dem Weg zum Zahnarzt, überlebte sie einen der Säureangriffe, die sich 2014 im Iran gegen Frauen richteten. Ihr Leben änderte sich plötzlich, radikal und unwiderruflich.
Trotz der schweren Verätzungen hat Marzieh Ebrahimi ihr Gesicht nicht verloren. Im Gegenteil. Sie entschied: „Ich beweise allen, dass ich kein Opfer sein möchte und dass ich kein Opfer bin.“ Statt sich in eine Opferrolle zurückzuziehen, zeigte sie ihr Gesicht der Öffentlichkeit, solidarisierte sich mit anderen und wandte sich an die Politik. Mit Erfolg.
Und was hat ihr Bild mit dem LWL-Gelände Warstein zu tun? Auf dieses und weitere wichtige Themen wird die Karla Seehausen, Ansprechpartnerin für Gewaltschutz im LWL-Wohnverbund Warstein, eingehen. Seien Sie dazu herzlich eingeladen! Sie werden Geschichten über Mut, Kraft und Kreativität hören.
Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung nötig.
Die vom 15.09.2023 bis 26.11.2023 stattfindende Ausstellung "Fearless Women" wird begleitet durch Vorträge in Anlehnung an die Portraits und deren gesellschaftlichen Themen. Die Fachvorträge finden immer sonntags um 15 Uhr im Café im Park des LWL-Geländes (Gebäude 28) statt. Weitere Informationen zu den Vorträgen finden Sie im Veranstaltungskalender auf der unten genannten Webseite.
Die Ausstellung findet im Freien auf dem Gelände der LWL-Einrichtungen in Warstein statt und ist ganztags begehbar.