Der Warsteiner Künstler Oliver Schäfer zeigt mit seinen Bildern furchtlose Frauen, die andere Menschen inspirieren sollen, zu sich selbst zu stehen und sich für gesellschaftliche Themen einzusetzen.
An diesen Leitgedanken angelehnt hält Prof. Dr. Ronald Bottlender (LWL-Klinik Warstein) am 29.10. einen Vortrag zum Thema "Seelische Gesundheit" - mit einem besonderen Blick auf das Portrait von Lady Gaga:
Stefani Joanne Angelina Germanotta, alias Lady Gaga wurde am 28. März 1986 als Tochter zweier italo-amerikanischer Eltern in Manhattan, New York geboren.
Obwohl im Deutschen das Wort „Gaga“ umgangssprachlich für „verrückt“ steht und somit sinnbildlich – nomen est omen - für die etwas unkonventionelle Künstlerin stehen könnte, ist der Künstlername auf einen Zufall zurückzuführen. Das Lied „Radio Ga Ga“ von Queen war ein Lieblingssong von ihr und als Ms. Germanotta den Songtitel einmal in ihr Handy tippte, korrigierte die Autokorrektur den Songnamen in „Lady Gaga“. Damit war „Lady Gaga“ geboren!
Lady Gaga gehört zu den weltweit erfolgreichsten Sängerinnen. Aber „wo viel Licht ist, ist auch Schatten“ und dies gilt auch für Lady Gaga. In dem Vortrag werden die Höhen und Tiefen der Biographie Lada Gagas kursorisch nachgezeichnet, wobei ein besonderes Augenmerk auch auf die psychischen Probleme der Künstlerin geworfen wird. Einzelne psychische Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten werden in dem Vortrag vertiefend allgemeinverständlich erläutert.
Lady Gagas Kunst ist Ausdruck ihrer Verletzlichkeit und Stärke (Resilienz). Eine der besonderen Stärken Lady Gagas ist, dass sie offen über ihre Verletzlichkeit sprechen kann und damit einen Beitrag zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen leistet und vielen psychisch erkrankten Menschen hilft.
Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung nötig.
Die vom 15.09.2023 bis 26.11.2023 stattfindende Ausstellung "Fearless Women" wird begleitet durch Vorträge in Anlehnung an die Portraits und deren gesellschaftlichen Themen. Die Fachvorträge finden immer sonntags um 15 Uhr im Café im Park des LWL-Geländes (Gebäude 28) statt. Weitere Informationen zu den Vorträgen finden Sie im Veranstaltungskalender auf der unten genannten Webseite.
Die Ausstellung findet im Freien auf dem Gelände der LWL-Einrichtungen in Warstein statt und ist ganztags begehbar.