Das Konzept der intelligenten Stadt rückt immer weiter in unsere Lebensrealität. Insbesondere geht es bei diesem „Smart City“-Gedanken auch um die Implementierung eines „Internet der Dinge und Dienstleistungen“ in welchen verschiedene Systeme und Anwendungen digital miteinander vernetzt sind und eine große Zahl an Sensoren eine rege Interaktion zwischen der städtischen Infrastruktur und ihren Nutzern ermöglicht. Der Grundkurs „Smart City“ soll einen kleinen Überblick über genau solche Anwendungen verschaffen und den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern einen Blick in die Funktionsweise solcher digitalen Systeme bieten. Hierbei soll auch auf Aspekte der Sicherheit und Energieeffizienz ein besonderer Fokus gelegt werden.
Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 6. Plätze begrenzt.