Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor
Was bedeutet es für ein Kind, die Heimat zu verlassen, um einem Krieg zu entkommen? Zu Gast in ihrem Kopf begleiten wir das Mädchen Toda auf ihrer abenteuerlichen Reise nach woanders. Wir erleben ihre Sorgen und ihren Mut. Wir stellen uns ihre Fragen. Mit viel Humor.
Eine Tänzerin auf der Bühne – 11 Schauspielende auf fünf Leinwänden – eine Stimme und Musik in den Ohren.
Die multimediale Tanztheaterproduktion steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO Kommission e.V. und feierte 2015 ihre Premiere. Nun wird sie aufgrund der nicht nachlassenden Aktualität wieder aufgenommen. An der künstlerischen Recherche und der Produktion wurden Kinder und Jugendliche beteiligt. Das Stück richtet sich an Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
„Selten sieht man ein so großartig und mit viel Gespür gemachtes Tanzstück für ein junges Publikum, das trotz und hier auch mit Hilfe seines gigantischen Aufwands an Projektionstechnik berührt und begeistert.” (Tanzweb | Klaus Dilger)
„Der Aufwand ist imponierend, die Bildeffekte überraschen, die Musik gibt pointierte Atmosphäre…” (Kölnische Rundschau | Thomas Linden)
Besetzung
Regie/ Videokunst/ Sound: André Lehnert
Choreografie/ Tanz/ Illustration: Paula Scherf
Sprecherin Toda: Nagmeh Alaei
Schauspieler*innen im Video: Nils Buchholz, Dietmar Esch, Mirka Flögl, Gregor Höppner, Emil Lehnert, Gisela Nohl, Gerhard Roiß, Sebastian Schlemmer, Irene Schwarz, Carmen Marie Zens
Statisterie: The Moving Head Players
Stimmen & Bilder: Schüler*innen der EMA Grundschule Köln
Schneiderei: Kerstin Scherf-Hopp
Lichtdesign: Thomas Mörl (Premiere)
Gesamtkonzept/ Produktion: disdance project gUG
Förderer: Stadt Köln, Kunststiftung NRW, Rheinenergie Stiftung Kultur, Fonds Darstellende Künste/ Neustart Kultur, Bundesbeauftragte für Kultur und Medien
disdance project realisiert seit 2003 interdisziplinäre Projekte in den Bereichen Tanz, Theater und Videokunst in Köln. Zuletzt entstand „Störfall“ nach Christa Wolf, nominiert zum Kölner KunstSalon Theaterpreis 2022.