Programm:
- Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Partita Nr. 3 a-Moll BWV 827 - Adolphus Hailstork (*1941)
Inges Fatums (Mysterious Fires) - Claude Debussy (1862-1918)
Images - Première Série: Réflects dans l’Eau
Hommage à Rameau
Mouvement - Robert Schumann (1810-1956)
Klaviersonate f-Moll op. 14
(Concert sans orchestre)
Im Alter von vier Jahren begann Heidrun Holtmann Klavier zu spielen, mit neun Jahren begann sie ihr Studium an der Musikhochschule Detmold, wo sie ihre Ausbildung „mit Auszeichnung“ abschloss. Weitere Anregungen erhielt sie in Meisterkursen und Privatstunden von Nikita Magaloff, Vladimir Ashkenazy, Alfred Brendel, Krystian Zimmermann und György Kurtág. Sie ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe und gewann 1982 als bisher Jüngste den 1. Preis des Concours Géza Anda. Sie musizierte weltweit mit namhaften Orchestern und gastiert als Solistin bei internationalen Festivals. „Schon zu Beginn fesselte die Markanz des Zugriffs, Kraft und Präzision bis ins kleinste Detail … Beispielhaft, wie sich hier Musikalität und kluge Disposition in absoluter Perfektion die Waage hielten.“ (Wiesbadener Tagblatt)
Als 16-Jährige gab Heidrun Holtmann 1977 ihr erstes Konzert im Haus Kupferhammer. Seitdem ist sie regelmäßig in Warstein zu Gast.