ehemaliger Bahndamm





Ehemailiger Bahndamm Bad Sassendorf

Adresse

ehemaliger Bahndamm

59505 Bad Sassendorf

URLs

Homepage

Prices

Freier Eintritt: 0 €

Im Jahre 1612 entschloss man sich, technische Neuerungen, wie den Bau des Gradierwerkes, in Sassendorf umzusetzen. Durch die erhöhte Produktionsleistung stieg auch der Holzverbrauch als Brennmaterial zum Sieden des Salzes. Man entschied sich 1705 auf die Kohlefeuerung umzusteigen.

Jedoch wurde die Arbeit durch den schwierigen Transport nur erschwert. Erleichterung trat mit der 1850 erbauten Bahnstrecke ein, die eine West-Ost-Verbindung zwischen der Köln-Mindener und der Thüringer Eisenbahn herstellte. Durch den Anschluss des Handelswegs ‚Hellweg‘ ans deutsche Bahnnetz konnte auch die Modernisierung des Salzwerks umgesetzt werden.

Der hier noch erkennbare Bahndamm verband Bahnhof und Kohlenschuppen. Auf dieser Strecke zogen Zugtiere die Kohleloren über den Abzweig von der Hauptbahnstrecke Hamm-Paderborn.

Main opening times:

Day From Until
Sunday
Monday
Tuesday
Wednesday
Thursday
Friday
Saturday
Open the map
Close the map

An dieser Stelle sind externe Videos in unserer Seite integriert.

Für die Karten Darstellung verwenden wir den Google Maps Dienst.