Die Dillenburger Verteidigungsanlagen auf dem Schlossberg sind in ihren Ausmaßen ein in Deutschland einzigartiges unterirdisches Verteidigungssystem mit Bollwerken und Wehrgängen (Kasematten) aus dem 15. / 16. Jahrhundert. Sie wurden erst im vergangenen Jahrhundert teilweise wieder freigelegt und geben dem Besucher heute eine Größenvorstellung von einer Anlage, die in Kriegszeiten mehr als 2.000 Soldaten zur Verteidigung des Schlosses
aufnehmen konnte. Höhepunkt und Abschluss einer Führung durch Dillenburgs “Unterwelt” ist die Besichtigung des 62 Meter tiefen Brunnens in der “Löwengrube” und des “Rubensgefängnisses”.