Darmkrebs ist in Deutschland bei Frauen die zweithäufigste und bei Männern die dritthäufigste Krebsart. In diesem Vortrag erfahren sie, was seine Ursachen sind und welche Risikofaktoren (u.a. familiäre Belastung) es gibt. Wieso haben z.B. Ernährung und Lebensstil einen wesentlichen Einfluss auf das Erkrankungsrisiko? Welche Möglichkeiten der Vorbeugung es gibt und auf welche Warnzeichen zu achten ist sind Schwerpunkte dieses Vortrags . Ebenso sprechen wir über die Bedeutung von Früherkennung und Diagnostik.
Zu diesem wichtigen Thema bekommen sie aktuelle Informationen sowie viele praktische Tipps, wie sie gut für sich und ihren Darm sorgen und das Erkrankungsrisiko reduzieren können. Dabei kombiniert die Referentin, Dr. Maria Plitt-Becker, aktuelle Informationen aus der Humanmedizin mit Verfahren aus der Naturheilkunde und bewährten Hausmitteln.
Bildquelle: Stephanie Hofschläger / pixelio.de