Eine Essstörung bietet anfangs Sicherheit und Kontrolle im Leben. Langfristig führen die Folgen von kalorienzentriertem Denken zu einengendem, selbstschädigendem und isolierendem Denken und Verhalten. Mit fachlicher Begleitung unterstützt die Gruppe, macht Mut, regt zum Austausch an und gibt Halt im Alltag. Dort ist Raum, den Zugang zu sich selbst wiederzufinden und sich mit den eigenen Wünschen und Kenntnissen zu beschäftigen. Der Austausch mit anderen, die verstehen, was diese Erkrankung bedeutet, gibt Kraft und Ideen für eine Veränderung.