Thomas Sander, jahrzehntelanger Musikschulleiter und Lehrer für Klavier und Kammermusik, erläutert in seinem Vortrag die Entstehung der Gattung Oper um 1600 und zeigt zunächst ihre Entwicklung bis zur Epoche der Klassik auf.
Die neuen Erscheinungsformen der Oper im 19. Jahrhundert bis zur Avangarde des 20. Jahrhunderts sind Gegenstand des zweiten Teils seiner unterhaltsamen musikhistorischen Ausführungen. Betrachtet werden Werke der europäischen Opernliteratur von Monteverdi, Purcell, Rameau, Händel, Gluck und Mozart sowie Weber, Wagner, Gounod, Donizetti, Puccini, Britten und Schostakowitsch.
Thomas Sander wird am Konzertflügel auch kleine Kostproben aus Opernstücken zum Besten geben.