Die Trennungs- und Scheidungsraten von Langzeitbeziehungen sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Dorothee Döring analysiert, warum das so ist und zeigt Perspektiven auf, was man nach einer Trennung tun kann, um das Tor für einen guten Neubeginn zu öffnen, statt in einen chronischen Krisenmodus zu stürzen. Zahlreiche authentische Fallbeispiele im Buch beweisen, dass selbst im reifen Alter eine Trennung zum Neuanfang werden kann. Lesung und nachfolgende Diskussion werden zeigen, wie es möglich ist, eine Trennung nach einer jahrzehntelangen Partnerschaft zu verarbeiten. Es werden Wege zur Verarbeitung aufgezeigt und Impulse gegeben, um aus Erfahrungen zu lernen und um das Leben „zuvor“ bewusst in ein positives Leben „danach“ integrieren zu können.
Zur Person: Dorothee Döring ist Autorin, Dozentin, Referentin, Kommunikations- und Konfliktberaterin. Sie ist seit 2002 im Segment „Persönlichkeitsbildung“ mit Schwerpunkt „Kommunikation” und „Konfliktmanagement” tätig und lebt und arbeitet in Kempen/Niederrhein. Durch ihre zahlreichen Veröffentlichungen, Lesungen und Vorträge, Seminare, Workshops, Coachings und regelmäßige Interviews zu Lebenshilfeschwerpunkten ist sie medial präsent (http://www.dorotheedoering.de).